Selfstorage in Berlin – wir haben einiges auf Lager
-
Individuelle Beratung und Besichtigung
-
Einpackservice und Möbelmontage
-
Abholung durch unser Umzugsteam
Selfstorage mit den Umzugsprofis aus Berlin
Zu kleiner Keller? Zu voller Dachboden? Ihnen fehlt Lagerplatz für Ihre Sportgeräte oder Sammlerstücke? Gartenmöbel müssen über den Winter eingelagert werden oder sie haben ein anderes Platzproblem? Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung mit einem Selfstorage!
Selfstorage schenkt Ihnen den benötigten Lagerplatz, wenn Sie ihn dringend brauchen und Ihre Kapazitäten zuhause erschöpft sind. Lagern Sie einfach alles bequem über uns ein! Bei Junker finden Sie flexible Einlagerungsoptionen für Möbel, Hausrat, Kartons, Sportgeräte, Kinderausstattung, Sammlungen und alles, was Ihnen lieb und teuer ist. Egal ob für wenige Wochen oder mehrere Jahre. Unser Selfstorage Service hat mehr zu bieten, als nur Lagerflächen.
Wir legen großen Wert darauf, jeden Kunden in Sachen Selfstorage individuell, persönlich und bedarfsgerecht zu beraten. Wir erstellen für Sie das perfekt passende Angebot – egal, ob sie nur ein kleines Fach für wichtige Unterlagen oder eine 30 Quadratmeter große Lagerfläche für die Aufbewahrung Ihres Hausstands benötigen. Melden Sie sich für ein persönliches Angebot und machen Sie sich auch gern persönlich ein Bild. Wir freuen uns auf Sie und die Einlagerung Ihrer Dinge!
Auch interessant:
Selfstorage in Berlin und Brandenburg – Häufig gestellte Fragen
Das Thema Selfstorage in Berlin bringt viele Fragen mit sich. Hier beantworten wir die häufigsten für Sie. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns jeder Zeit gern.
- Was kann ich alles über Selfstorage in Berlin einlagern?
-
- Möbeleinlagerung
- Lagerung von Umzugsgut
- Einlagerung von Kartons und Lagerboxen
- Einlagerung von Hausrat
- Einlagerung von Küchen und Haushaltsgeräten
- Sportgeräte wie Skier, Surfbretter, Fahrräder
- Unterbringung von Gartenmöbeln und Gartengeräten
- Einlagerung von Sommer- und Winterreifen
- Archivierung von Akten und Dokumenten
- Aufbewahrung von Sammlungen
- Lagerung von Kindersachen und Kinderspielzeug
- Lagerung von Koffern, Zelten und Campingausrüstung
- Was darf ich im Selfstorage Lager in Berlin nicht deponieren?
-
Eigentlich können Sie alles per Selfstorage lagern, was legal ist, nicht verderblich ist, keine Ungeziefer anzieht, nicht lebendig ist und keine Gefahr für die Umwelt darstellt. Ausdrücklich untersagt ist jedoch die Lagerung von Dingen, die folgende Eigenschaften aufweisen:
- Feuer- oder explosionsgefährlich
- Strahlend
- Selbstentzündliche Stoffe
- Giftig
- Ätzend
- Übelriechend
- Flüssig
Verboten ist außerdem die Lagerung von Waffen und Munition sowie illegale Stoffe:
- Drogen
- Suchtstoffe
- Abfallstoffe
- Sondermüll
Außerdem lagern wir keine teuren Wertsachen ein:
- Pelze
- Juwelen
- Bargeld
- Urkunden
- Wertpapiere
- Schmuck
- Edelmetalle
- Wertvolle Briefmarken
- Münzen
- Medaillen
- Handgeknüpfte Teppiche und Gobelins
- Wertvolle Kunstgegenstände und Antiquitäten
- Übernehmen Sie auch die Abholung und Auslieferung zum Selfstorage Lager in Berlin?
-
Mit unserem Hol- und Bringservice sparen Sie sich Zeit und Nerven. Gerne holen wir mit unseren Transporter Ihre Boxen, Kartons, Möbel oder was Sie sonst gern einlagern möchten, bei Ihnen zuhause ab und bringen alles ins Lager. Benötigen Sie die Gegenstände wieder, bringen wir sie Ihnen wieder nach hause. Auf Wunsch übernehmen unsere erfahrenen Umzugshelfer auch gern sämtliche Packarbeiten für Sie, die Demontage von Möbeln oder andere Serviceleistungen. Sprechen Sie uns gern an und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
- Wie ermittle ich den Platzbedarf für mein Selfstorage Lager?
-
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Kunden den tatsächlich benötigten Raumbedarf überschätzen und eine zu große Lagerfläche anmieten, als sie eigentlich benötigen. Wir bieten Ihnen an, Ihren individuellen Lagerbedarf für Sie zu ermitteln, denn wir haben ausgiebig Erfahrung damit. Fragen Sie einfach unsere Umzugsberater und wir helfen Ihnen, den Platzbedarf professionell abzuwägen. Als kleine Rechenhilfe kann man sagen, dass etwas 10 % der Wohnungsgröße die benötigte Lagerfläche ausmachen. Allerdings ohne Keller, Gartenhaus oder Dachboden.





